Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
Jährliche Wiederholungsunterweisung nach DGUV Regel 112-198/199
	
Seminarinhalte
Unser Seminar bietet Ihnen die jährliche Wiederholungsunterweisung Anwendung PSAgA. Sie werden mit den gesetzlichen Bestimmungen vertraut. Die Grundlagen eines Auffangsystems, Fallstrecke, Mindestarbeitshöhe, Absturzszenarien, Sturzphysik sowie Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen werden vermittelt. Allgemeine Gefahren im Umgang mit PSAgA, Grenzen des Verfahrens und Fehlanwendungen runden den theoretischen Teil unseres Seminars ab.
- Nutzerkontrolle vor Anwendung, Anpassen der Ausrüstung, Lagerung, Wartung und Pflege der Ausrüstung
- Absturzsicherung, Halte- und Rückhalte- sowie Steigschutzsysteme
- Sicherung in Hubarbeitsbühnen
- Anwendung der gesamten Ausrüstung
- Selbstrettung und Notfallmaßnahmen
- Rettung von Verunfallten
Des Weiteren werden Neuheiten, Änderungen und besondere Vorkommnisse besprochen.
Wichtig: Die persönliche Schutzausrüstung wie Gurt, Verbindungsmittel, Haltesteil etc. sowie Sicherheitsschuhe (S3) bringen Sie zum realitätsnahen Training bitte mit.
Die Teilnehmer weisen am Tag der Schulung keine psychischen und physischen Einschränkungen auf. Ansonsten ist der Trainer berechtigt, den Teilnehmer ohne Regressanspruch auszuschließen.
Wir empfehlen die G41 Untersuchung zur gesundheitlichen Eignung.
 max. 8
	
		max. 8
Datum / Uhrzeit
 21. Juni 2024
		Frankenthal 8:30-16:00Uhr
und nach Vereinbarung
Dauer
 8 Stunden
Ort
 Frankenthal, vor Ort
Seminargebühr pro Person
 395,00 EUR
		Art.-Nr. 100006-221
Seminargebühr vor Ort
 2.399,00 EUR
		Art.-Nr. 100007-000
Alle Preise zzgl. Mwst.
Unser Seminar bietet Ihnen die jährliche Wiederholungsunterweisung Anwendung PSAgA. Sie werden mit den gesetzlichen Bestimmungen vertraut. Die Grundlagen eines Auffangsystems, Fallstrecke, Mindestarbeitshöhe, Absturzszenarien, Sturzphysik sowie Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen werden vermittelt. Allgemeine Gefahren im Umgang mit PSAgA, Grenzen des Verfahrens und Fehlanwendungen runden den theoretischen Teil unseres Seminars ab.
- Nutzerkontrolle vor Anwendung, Anpassen der Ausrüstung, Lagerung, Wartung und Pflege der Ausrüstung
- Absturzsicherung, Halte- und Rückhalte- sowie Steigschutzsysteme
- Sicherung in Hubarbeitsbühnen
- Anwendung der gesamten Ausrüstung
- Selbstrettung und Notfallmaßnahmen
- Rettung von Verunfallten
Des Weiteren werden Neuheiten, Änderungen und besondere Vorkommnisse besprochen.
Wichtig: Die persönliche Schutzausrüstung wie Gurt, Verbindungsmittel, Haltesteil etc. sowie Sicherheitsschuhe (S3) bringen Sie zum realitätsnahen Training bitte mit.
Die Teilnehmer weisen am Tag der Schulung keine psychischen und physischen Einschränkungen auf. Ansonsten ist der Trainer berechtigt, den Teilnehmer ohne Regressanspruch auszuschließen.
Wir empfehlen die G41 Untersuchung zur gesundheitlichen Eignung.
 
Alle Preise zzgl. Mwst. Vor-Ort-Seminare zzgl. Reisekosten des Referenten. Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Angebot unseres Tochterunternehmens STC Massong GmbH handelt. Die Abrechnung erfolgt über
		STC Massong GmbH
		Robert-Bosch-Str. 6
		D - 67227 Frankenthal
		Telefon (06233)36 66 58
		Fax (06233)36 66 72
		info@stc-massong.com
		www.stc-massong.com
	
 
 
                             
                             
                 
                 
                 
                 
                 
                